06. Februar 2025: Webinar „Systematik des Arbeitnehmererfinderrechts“

Webinar: Systematik des Arbeitnehmererfinderrechts

leider schon vorbei – unser Webinar zum Thema: „Systematik des Arbeitnehmererfinderrechts“ – einem spannenden Einblick in die Welt der Innovationen im Arbeitsverhältnis.

Themen, die behandelt wurden:

🔍 Die wichtigsten Schritte von der Erfindungsmeldung bis zur Vergütung

💡 Praktische Tipps zur Förderung von Innovationen im Unternehmen

⚖️ Handlungsempfehlungen für rechtssicheres Management von Erfindungen

📅 Wann?

Datum: 6. Februar 2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr

Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne per Mail an webinar@dompatent.de.

Hier das Video zum Webinar:

Unsere Referentinnen und Referenten:

Frau Dr. Eva Bock ist Deutsche Patentanwältin, European Patent Attorney sowie European Trademark and Design Attorney und seit 2009 in der Kanzlei dompatent von Kreisler Selting Werner in Köln tätig.
Als Chemikerin umfasst ihr patentanwaltlicher Tätigkeitsschwerpunkt neben der allgemeinen Chemie insbesondere anorganische, pharmazeutische, physikalische und biophysikalische Chemie, Life Sciences, chemische Verfahrenstechnik, Medizintechnik, Umwelttechnik, Nanotechnologie, Konsumgüterindustrie, Markenrecht und Designschutz sowie Arbeitnehmererfinderrecht. Hierbei setzt sich Frau Dr. Bock für ihre Mandanten bei der Ausarbeitung, Erteilung und Durchsetzung nationaler und internationaler Patentanmeldungen und Patente vor den Patentämtern und den Gerichten ein.

Dr. Stewart bringt langjährige Erfahrung in der Verteidigung und Durchsetzung von Schutzrechten sowie in der strategischen Beratung zu Innovationen mit. Sein breites Fachwissen umfasst Disziplinen wie medizinische und pharmazeutische Chemie, Life Science, Biotechnologie, Grüne Chemie sowie chemische Verfahren und Anwendungen. Zudem berät er seine Mandanten im Bereich des Arbeitnehmererfinderrechts.
Nach einem mit Auszeichnung abgeschlossenen Chemiestudium an der Universität Strathclyde promovierte Dr. Stewart am Imperial College London. Forschungsstationen führten ihn an die Colorado State University (USA) und die Technische Universität Helsinki (Finnland). Anschließend sammelte er mehrere Jahre Erfahrung als Laborleiter in der medizinischen Chemie in der pharmazeutischen Industrie und ist seit 2013 Patentanwalt bei dompatent.
Als zugelassener deutscher Patentanwalt und European Patent Attorney engagiert sich Dr. Stewart ehrenamtlich, unter anderem in der Erfinderberatung der IHK Köln und bei Veranstaltungen der koelnmesse. Mit seiner Expertise unterstützt er Unternehmen dabei, Innovationen erfolgreich zu schützen und zu positionieren.